Bei traumhaftem Frühlingswetter den Halbmarathon in 1:53 gefinisht. Hey immerhin vor den schnellsten Marathon Läufern im Ziel 😯 und dazu in persönlicher Bestzeit 😛
Beim diesjährigen Marathon gab es ganz viel Wetter. Vor dem Start sah noch alles sehr vielversprechend aus, aber dann kam diese eine Wolke. Und die hat mich auf der gesamten Strecke begleitet – nett, oder?
An Kilometer 1 schon komplett durch, das war neu. Sonst benötige ich mindestens zwei Verpflegungsstellen an denen ich mir, beim Versuch etwas zu trinken, das Wasser über den gesamten Oberkörper schütte.
Nun ja, nass wie ein Pudel ging es jetzt daran den Halben ordentlich über die Bühne zu laufen. Ich habe versucht die ersten 10 Kilometer etwas langsamer anzugehen, so etwa 5:45 min/km war angepeilt. Das habe ich auch ganz gut hinbekommen. Am Kilometer 8 stand dann der Frank und hat angefeuert. Das hat gewirkt, gleich mal die Pace auf unter 5:30 angehoben 😉 Mit einigen Ausnahmen konnte ich das auch bis ins Ziel durchlaufen. Von daher alles sehr diszipliniert und nach Plan durchgelaufen. Vielleicht zu diszipliniert, aber für „aus der kalten Küche“ … weil viel Training für diesen Wettkampf gab es nicht – eigentlich keines!
Am Ende stand dann eine selbstgestoppte 1:57:23 auf der Uhr – Persönliche Bestzeit auf der Halbmarathondistanz!
Distanz: 21,49 km
Dauer: 1:57:23
Durchschn. Herzfrequenz: 160 bpm
Anstieg: 479 m
Durchschn. Pace: 5:28 min/km
Wetter: Bewölkt bei 15,3 ℃
Gestern war es also soweit, es ging auf die 21km von Mainz nach Mainz 😉 Beim Novo Nordisk Gutenberg Marathon hatte ich mich für die 21km angemeldet. Eigentlich hätte ich ganz entspannt an den Start gehen sollen, ausreichend trainiert hatte ich, auch schon mehrmals eine ähnliche Distanz im Training locker gelaufen also alles gut. Trotzdem war am gestrigen Morgen eine leichte Anspannung zu spüren. Aber ich war ja nicht allein.
Massel war ebenfalls zu seinem ersten HM angemeldet und MiKö wollte mich auf dem Lauf begleiten.